WingTsun
WingTsun ist eine klassische Kampfkunst, die auf Yip Man's Hongkong Stil basiert und von Prof. Kernspecht in Europa verbreitet wurde.
Das Ziel des WingTsun ist es, den Schüler in die Lage zu versetzen,
sich selbst in einer gefährlichen Situation zu verteidigen. Dabei wird nicht auf Muskelkraft oder Größe gesetzt,
sondern auf effiziente Techniken und Strategien.
Du möchtest in jeder Situation selbstbewusst auftreten? Mit WingTsun lernst du dich selbst zu verteidigen und wirst fitter, achtsamer und selbstsicherer.
WingTsun ist eine effektive Kampfkunst, die für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet ist. Es ist eine gute Möglichkeit, sich selbst zu verteidigen und Selbstvertrauen aufzubauen.

Yip Man
Yip Man, ein chinesischer Kampfkünstler und Lehrer des Wing Chun Kung Fu.
Yip Man war einer der bedeutendsten Lehrer des Wing Chun-Stils und hatte mehrere prominente Schüler, darunter Bruce Lee, der später weltweit als einflussreicher Kampfkünstler und Schauspieler bekannt wurde. Yip Man trug dazu bei, das Wing Chun außerhalb Chinas zu verbreiten und trug zur Popularität dieses Kampfkunststils bei.

Leung Ting
Er ist der letzte Schüler des verstorbenen Großmeister Yip Man.
Er eröffnete seine erste Schule 1970 in Hongkong, aus der später sein eigener Verband, die International WingTsun Organisation Association (IWTA) hervorging. Die EWTO und die IWTA arbeiten zusammen.
Die EWTO ist inzwischen die größte WingTsun Organisation weltweit.

Keith R. Kernspecht
Kernspecht, ein bedeutender Name im WingTsun, hat diese Kampfkunst in Europa verbreitet.
Er entdeckte in den 1960er Jahren WingTsun und studierte es intensiv, Kernspecht schrieb mehrere Bücher über WingTsun und Selbstverteidigung.
Sein Ansatz betont die Prinzipien und Konzepte hinter den Techniken.
Es gibt verschiedene Linien und Interpretationen im WingTsun, seine Linie unterscheidet sich in einigen Aspekten von anderen Stilen.
Die Geschichte des WingTsun

Wing Tsun: „Schöner Frühling“
die Geschichte einer faszinierenden Kampfkunst
Kaum eine andere Entstehungsgeschichte zieht die Kampfkünstler so in den Bann wie die des WingTsun-Kung-Fu. Kein Wunder, ist diese Kampfkunst doch einige von ganz wenigen, die ihre Ursprünge auf Frauen zurückführt. Dass die Erzählungen über die Stilbegründerin Ng Mui und ihre Schülerin Yim Wing Tsun historischen Fakten entsprechen, ist seit langem durch intensive Nachforschungen – vor allem durch GM Leung Ting – widerlegt. Geschichtlich nachweisbare Personen und Ereignisse vermischen sich mit traditionellen Überlieferungen, politischer Agitation und asiatischem Symbolismus. Das mindert aber keineswegs die Faszination, die der Legende eigen ist. Die Aussagekraft von Mythen hängt grundsätzlich nicht von ihrer historischen Authentizität ab.
WingTsun ist eine klassische chinesische Kampfkunst, die sich auf effiziente Techniken und Strategien zur Selbstverteidigung konzentriert. Die genaue Herkunft des WingTsun ist nicht eindeutig geklärt, aber die Legende besagt, dass es von der buddhistischen Nonne Ng Mui im 17. Jahrhundert im Süden Chinas entwickelt wurde.
Die Legende von Ng Mui
Ng Mui war eine buddhistische Nonne im Shaolin-Kloster im Süden Chinas. Ng Mui war eine Meisterin der Kampfkunst und des Kung Fu. Während der Qing-Dynastie wurden die Shaolin-Klöster von den Mandschu-Besatzern zerstört. Ng Mui entkam dem Kloster und floh in die Berge. Dort entwickelte sie eine neue Kampfkunst, die es ihr ermöglichte, sich gegen stärkere und erfahrenere Gegner zu verteidigen
Die Legende besagt, dass Ng Mui die Inspiration für ihre neue Kampfkunst von einem Kampf zwischen einem Kranich und einem Fuchs erhielt. Der Fuchs war zwar größer und stärker als der Kranich, doch der Kranich konnte sich mit seinen geschickten Bewegungen und seinem schnellen Reflexen gegen den Fuchs verteidigen. Ng Mui war von diesem Kampf so beeindruckt, dass sie daraus eine neue Kampfkunst entwickelte.
Die Entwicklung des WingTsun
Ng Mui unterrichtete ihre Kampfkunst an eine junge Frau namens Yim Wing Tsun. Yim Wing Tsun war die Tochter eines anderen Shaolin-Kämpfers und wurde von Ng Mui zur einzigen weiblichen Schülerin ernannt. Yim Wing Tsun heiratete später Leung Bok Chau, einen weiteren Schüler von Ng Mui.
Nach Ng Mui's Tod übernahm Yim Wing Tsun die Leitung der Kampfkunst. Sie unterrichtete ihren Ehemann Leung Bok Chau.

Die Verbreitung des WingTsun
Yip Man war ein bedeutender Meister des WingTsun und gilt als der Begründer des modernen WingTsun. Yip Man unterrichtete das WingTsun in Hongkong und unter seinen Schülern waren viele bekannte Persönlichkeiten. Zu seinen Schülern gehörten Bruce Lee, der WingTsun in den Westen brachte und Leung Ting, der das WingTsun in Europa verbreitete.
Bruce Lee machte das WingTsun in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten bekannt. Durch seine Filme und Kampfdemonstrationen trug er dazu bei, das WingTsun weltweit zu verbreiten.
Heute gibt es weltweit zahlreiche WingTsun-Schulen, die die Kampfkunst in verschiedenen Stilen und Varianten lehren. Das WingTsun ist eine effektive Kampfkunst, die für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet ist.
Die Zukunft des WingTsun ist vielversprechend. Die Kampfkunst ist eine effektive Selbstverteidigungsmethode, die auch für sportliche Zwecke eingesetzt werden kann. Das WingTsun wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln und neue Anhänger finden.